Gitarrenstimmgerät, Stimmgeräte und Tuner für Gitarre und Bass

Gitarrenstimmgerät

Bild: Kölner Musikakademie

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung der Stimmung für den klaren Klang einer Gitarre

1. Oktober 2024 / in Ratgeber

Ein gutes Gitarrenstimmgerät ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Gitarristen, unabhängig vom Erfahrungsgrad. Die Bedeutung der Stimmung für den Klang einer Gitarre kann nicht unterschätzt werden, egal ob es sich um eine Akustikgitarre, eine Westerngitarre oder eine E-Gitarre handelt.

Eine genaue Tonhöhen-Kalibrierung mittels digital Tuner ist essenziell, um eine saubere Klangqualität zu erzielen. Besonders bei komplexen Instrumenten wie der Violine oder Viola ist dies von enormer Bedeutung.

Moderne Musiker legen Wert auf verschiedene Stimmungen wie flat tuning oder chromatische Varianten, um ihren spezifischen Sound zu erlangen. Dabei hilft ein Gitarrenkapodaster, den Klang weiter zu variieren. Von der akustik bis hin zur elektrisch verstärkten Musik beeinflusst die Stimmung direkt das Spielerlebnis und die musikalische Performance.

Wie kann man eine Gitarre stimmen? 

Das Stimmen der Gitarre ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass sie gut klingt. Hier sind einige Methoden, um eine Gitarre zu stimmen.

Standardstimmung verstehen

Die Standardstimmung für eine Gitarre ist E-A-D-G-B-e, wobei die dickste Saite (6.) der tiefste Ton und die dünnste Saite (1.) der höchste Ton ist.

1. Gitarren-Stimmgerät verwenden

  • Verwende ein analoges, ein digitales Stimmgerät oder ein Clip-On-Stimmgerät, um die Tonhöhe jeder Saite zu überprüfen und sie entsprechend anzupassen. Schalte es ein und wähle den Modus für Gitarre, wenn verfügbar.

2. Stimmen mit einer Stimm-App:

  • Lade eine Stimm-App auf dein Smartphone.
  • Öffne die App und folge den Anweisungen, um in den Gitarrenstimm-Modus zu wechseln.
  • Spiele jede Saite und folge den Anweisungen auf der LED-Anzeige, um die Saite auf den richtigen Ton zu stimmen.

Wie stimme ich meine Gitarre ohne Stimmgerät?

Referenzton nutzen

Verwende einen Referenzton von einem Klavier, einer Stimmgabel* oder einer App. Stimm die hohe E-Saite (die dünnste Saite) auf diesen Referenzton.

Relatives Stimmen

Zupfe jede Saite nacheinander und vergleiche den Klang mit dem gewünschten Ton. Justiere die Stimmwirbel, bis die Saiten richtig gestimmt sind.

Überprüfen und Feinabstimmung

Nachdem du alle Saiten gestimmt hast, spiele einen Akkord oder einige Noten und höre, ob alles gut klingt. Justiere gegebenenfalls nach.

Gitarrenstimmgeräte und ihre Funktionen

Clip-On Tuner

Beschreibung: Diese Geräte werden direkt an den Kopfplatte der Gitarre „angeklippt“.

  • Vorteile:
    • Klein und tragbar
    • Einfach zu bedienen
    • Genaues Stimmen
  • Nachteile:
    • Können bei starken Umgebungsgeräuschen ungenau sein
    • Möglicherweise nicht für alle Instrumente geeignet (z.B. bei sehr lauten akustischen Gitarren)

Im Pedal

Beschreibung: Sie sind überwiegend in Effektpedalen integriert und werden in Reihe mit dem Gitarrensignal verwendet.

  • Vorteile:
    • Robuste Bauweise, ideal für Live-Auftritte
    • Oft mit True Bypass für unverfälschten Klang
  • Nachteile:
    • Teuer
    • Benötigt Platz auf dem Pedalboard

Anwendungsbasiert (Apps)

Beschreibung: Mobile Apps, die auf Smartphones oder Tablets installiert werden können.

  • Vorteile:
    • Praktisch und oft kostenlos
    • Zusätzliche Features wie Metronom oder Aufnahmefunktionen
  • Nachteile:
    • Abhängigkeit von der Smartphone-Akkulaufzeit
    • Möglicherweise weniger präzise

Analoges Stimmgerät

Beschreibung: Traditionelle Geräte mit einer Zeigeranzeige, die die Tonhöhe anzeigt.

  • Vorteile:
    • Robust und einfach zu bedienen
    • Sofortige Rückmeldung durch den Zeiger
    • Kein Strom erforderlich: Einige Modelle funktionieren ohne Elektronik, perfekt für verschiedene Umgebungen.
  • Nachteile:
    • Weniger präzise als digitale Geräte
    • Keine zusätzlichen Funktionen wie Metronom oder verschiedene Stimmmodi

Mit Mikrofon

Beschreibung: Mit einem eingebauten Mikrofon, um die Töne der Gitarre zu erkennen.

  • Vorteile:
    • Gut für akustische Instrumente
    • Ermöglicht das Stimmen im Raum ohne zusätzliche Hardware
  • Nachteile:
    • Anfällig für Umgebungsgeräusche
    • Weniger genau in lauten Umgebungen oder bei Störungen

Chromatisches Stimmgerät 

Beschreibung: Diese Geräte können jede Tonhöhe erkennen und stimmen, nicht nur die Standardstimmung.

  • Vorteile:
    • Vielseitig einsetzbar für verschiedene Instrumente
    • Ideal für spezielle Stimmungen oder ungewohnte Tunings
  • Nachteile:
    • Manchmal komplexer in der Bedienung
    • Kann bei ungenauer Anlage verwirrend sein

Chromatisch 410-460hz Kalibrierung

Chromatische Gitarrenstimmgeräte mit einer Kalibrierung von 410 bis 460 Hz sind besonders beliebt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl für E-Gitarren als auch Ukulelen verwendet werden.

  • Beschreibung: Diese Geräte können jede Tonhöhe erkennen und stimmen, nicht nur die Standardstimmung.
  • Vorteile:
    • Vielseitig einsetzbar
    • Ideal für spezielle Stimmungen oder ungewohnte Tunings
  • Nachteile:
    • Manchmal komplexer in der Bedienung
    • Kann bei ungenauer Anlage verwirrend sein

Welches Gitarrenstimmgerät ist das beste oder das richtige für mich?

Die Wahl des besten Gitarrenstimmgeräts hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier ist eine tabellarische Übersicht, die dir bei der Entscheidung hilft, welches Stimmgerät du kaufen solltest:

ArtPreisBenutzerfreundlichkeitGenauigkeitPortabilitätBesonderheitenEmpfehlung
🎸 Clip-On Ideale Lösung für unterwegsSehr empfehlenswert
🎚️ Pedal Robust, ideal für Live-AuftritteEmpfohlen für E-Gitarristen
📱 App Oft kostenlos, viele FeaturesGut für Gelegenheitsmusiker
📏 Analog Sofortige ZeigeranzeigeEmpfehlenswert für Profis
🎤 Mit Mikrofon Gut für akustische InstrumenteEmpfehlenswert
🔢 Chromatisch Vielseitig für verschiedene InstrumenteGut für erfahrene Spieler
🔧Chromatisch mit Kalibrierung Anpassbar an spezielle StimmungenGut für Profis

Empfehlung

  • Für Anfänger: Clip-On 🎸 oder App 📱.
  • Für E-Gitarristen: Pedal 🎚️.
  • Für Akustikspieler: Mikrofon🎤.
  • Für erfahrene Spieler: Analoges, Chromatisches 🔢 oder mit Kalibrierung 🔧.

Ein digitales Gitarre Stimmgerät ist oft ein Testsieger bei Nutzern. Ein Clip-On Tuner ist eine einfache Möglichkeit, andere Saiteninstrumente wie BanjoMandolineSazVioline oder Viola zu stimmen.

FAQ

Ein Universal-Stimmgerät für Gitarre ist ein praktisches Werkzeug, das es Musikern ermöglicht, schnell und präzise zu stimmen.

Solche Geräte sind besonders nützlich, wenn sie vielseitig einsetzbar sind, d.h., sie können nicht nur für Gitarren, sondern auch für Ukulelen, Violinen und Bässe verwendet werden.

Die Buchstaben auf einem Stimmgerät repräsentieren die verschiedenen Töne oder Noten, die das Gerät erkennen und anzeigen kann.

Kann man eine Gitarre mit dem Handy stimmen? Ja, es gibt viele Möglichkeiten! Apps bei Google Play bieten viele Lösungen an. Beliebte Apps sind z.B. Guitar Tuner Anwendungen, die zuverlässige Stimmergebnisse liefern.

Ein empfehlenswertes Stimmgerät, das Gitarre, Ukulele, Bass und eine chromatische Stimmung (Universal Modus) unterstützt, ist das BELFORT® TuneMax.

Amazon.de – BELFORT TuneMax kompakter Clip-On Tuner*

Eine Gitarrentasche (auch Gigbag genannt) bietet in erster Linie Schutz vor physischen Schäden, wie Stößen und Kratzern. Allerdings schützt sie nicht direkt davor, dass die Gitarre verstimmt.

Beide können den chromatischen Modus des Stimmgeräts verwenden.

Provisions-Links / Affiliate-Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Ähnliche Beiträge