Kindergitarren sind speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelte Gitarren. Diese Instrumente sind leichter und in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie für Kinder im Alter von 4 Jahren und älter geeignet sind. Die Mensur und die Sattelbreite sind an die Körpergröße der Kinder angepasst, um ein angenehmes Spiel zu ermöglichen. Decke, Griffbrett und Steg sind wichtige Komponenten einer Gitarre, die das Spielen und den Klang maßgeblich beeinflussen.
Vorteile von Kindergitarren
- Leichtes Gewicht: Ideal für kleine Hände.
- Einfache Bespielbarkeit: Fördert die Motivation am Spielen.
- Verschiedene Größen: Für unterschiedliche Altersgruppen und Körpergrößen.
- Hochwertige Materialien: Bei vielen Instrumenten besteht der Korpus aus robusten Materialien wie Mahagoni oder Zeder, die den Klang verbessern.
Die richtige Kindergitarre auswählen
Die Wahl der richtigen Gitarre* ist entscheidend für den Lernerfolg. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:
Welche Gitarrengröße für welches Alter?
Die Größe der Gitarre sollte zur Körpergröße des Kindes passen. Kleinere Kinder benötigen oft eine kleinere Konzertgitarre oder eine Westerngitarre in 1/2 oder 3/4 Größe. Hier eine Tabelle zur Orientierung:
Alter des Kindes | Körpergröße (cm) | Empfohlene Gitarrengröße |
---|---|---|
4-6 Jahre | 100-120 | 1/4 |
6-8 Jahre | 120-140 | 1/2 |
8-11 Jahre | 140-160 | 3/4 |
Ab 11 Jahren | 160+ | 4/4 |
Kinder ab 4 Jahren
Für Kinder ab 4 Jahren sollten kleinere Gitarrenmodelle gewählt werden, um den Einstieg zu erleichtern.
Kinder im Alter von 8 Jahren
Kinder, die 8 Jahre alt sind, können bereits mit etwas größeren Instrumenten beginnen, wie z. B. 3/4 Westerngitarren oder Konzertgitarren.
Art der Saiten
- Nylonsaiten: Weicher und leichter zu spielen, ideal für Anfänger. Die Zugspannung der Nylonsaiten ist deutlich niedriger als jene von Stahlsaiten.
- Stahlsaiten: Lauter, aber auch schwieriger zu spielen. Empfohlen für etwas ältere Kinder, die schon Erfahrung haben.
Arten von Gitarren
Es gibt unterschiedlichen Typen von Gitarren, die sich in Bauart und Klang unterscheiden.
Akustikgitarre – Konzertgitarre
Die Akustikgitarre ist ideal für Kinder, die das Gitarre spielen lernen möchten. Sie bietet einen warmen Klang und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die massive Zederndecke sorgt für einen klaren und resonanten Klang. Die Konzert- oder Klassikgitarre eignet sich für Klassik und Flamenco und ist meist mit Nylonsaiten bespannt, die das Spielen für Anfänger erleichtern.
E-Gitarren
E-Gitarren sind für ältere Kinder geeignet und bieten eine Vielzahl von Klangmöglichkeiten, besonders wenn sie mit einem Verstärker kombiniert werden. Sie sind oft schwerer und komplexer, was sie eher für fortgeschrittene Spieler geeignet macht.
Westerngitarren
Westerngitarren zeichnen sich durch ihren klaren, kräftigen Klang aus. Sie sind besonders beliebt bei jungen Musikern, die Folk-, Country- oder Rockmusik spielen möchten.
Materialien und Bauarten
Bei der Wahl sollte man auf die Materialien achten. Sie beeinflussen den Klang und die Haltbarkeit des Instruments.
Mahagoni
Mahagoni ist ein beliebtes Holz für Gitarrenböden und -zargen. Es sorgt für einen warmen, vollen Klang und ist sehr langlebig.
Palisander
Palisander wird häufig für Griffbretter verwendet. Es bietet eine glatte Oberfläche und ist ideal für präzises Spiel.
Ovangkol
Ovangkol ist ein alternatives Holz, das ähnliche Eigenschaften wie Palisander hat. Es ist klanglich reich und wird zunehmend bei der Herstellung von Gitarren verwendet.
Zargen und Boden
Die Zargen und der Boden tragen ebenfalls zum Klang bei. Eine Kombination aus Mahagoni und Zeder kann eine hervorragende Klangqualität erzeugen.
Hochglanzlackierung vs. Seidenmatt
Die Oberflächenbehandlung kann den Klang und das Aussehen beeinflussen. Hochglanzlackierungen sorgen für ein ansprechendes Aussehen, während seidenmatte Oberflächen oft für ein natürlicheres Spielgefühl sorgen.
Zubehör für Kindergitarren
Das richtige Zubehör kann das Spielerlebnis verbessern und den Lernprozess unterstützen.
Plektren
Plektren sind für die Spieltechnik wichtig und helfen, die Saiten klar zu spielen. Es gibt sie in verschiedenen Dicken und Materialien, sodass Kinder ausprobieren können, was ihnen am besten gefällt.
Gitarrenstimmgeräte
Ein wichtiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Gitarre immer richtig gestimmt ist. Hier finden Sie mehr Informationen über Gitarrenstimmgeräte.
Tragetaschen
Eine gute Gitarrentasche schützt das Instrument und macht den Transport einfacher. Achten Sie darauf, dass die Tasche gepolstert ist.
Tipps für Einsteiger
Eine gute Gitarre allein garantiert keinen Lernerfolg. Um den Kindern das Gitarre lernen zu erleichtern, gibt es einige nützliche Tipps:
Regelmäßige Übungseinheiten
Setzen Sie feste Übungszeiten fest, damit das Üben zur Gewohnheit wird. Schon 10-15 Minuten täglich hält die Motivation am Spielen und garantiert einen schnellen Lernerfolg.
Geduld und Unterstützung
Seien Sie geduldig und unterstützen Sie Ihr Kind, insbesondere wenn es frustriert ist. Positives Feedback sichert die Motivation am Spielen.
Leicht bespielbares Instrument
Ein leicht bespielbares Instrument mit hohem Wirkungsgrad wird dafür sorgen, dass die kleinen Gitarristen mit einem Minimum an Kraftaufwand spielen können. Es ist wichtig, die Gitarre an die Größe und das Alter des Kindes anzupassen, um die Motivation zu fördern.
Ob Kinder- und Jugendgitarren oder eine große Gitarre, die Auswahl ist vielfältig. Wenn es um die Auswahl geht, sollten Sie auch die offenporig behandelten Modelle in Betracht ziehen, die oft eine bessere Resonanz bieten.
Spaß beim Lernen
Die Motivation am Spielen ist entscheidend für den Lernerfolg. Achten Sie darauf, dass das Kind regelmäßig Erfolgserlebnisse hat, um die Freude am Musizieren zu sichern.
Empfehlen Sie Ihrem Kind, einfache Lieder zu lernen, um den Einstieg zu erleichtern. Gerade am Anfang sind einfache Melodien und Akkorde motivierend und fördern das Selbstvertrauen.
Musikinstrumente für Kinder
Es gibt viele verschiedene Arten von Musikinstrumenten für Kinder. Neben Gitarren können auch Ukulelen, Keyboards und Percussion-Instrumente eine hervorragende Einführung in die Musik bieten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Gitarre ist die beste für Kinder?
Die beste Gitarre für Anfänger ist eine Konzertgitarre/Akustikgitarre mit Nylonsaiten (z.B. Savarez Saiten*), da sie leichter zu spielen ist.
Bei der Auswahl der passenden Kindergitarre kommt es darauf an, welche Typen von Kindergitarren es gibt, wie z.B. Konzert-, Western- und E-Gitarren.
Die Mechanik, das Griffbrett und der Boden und Zargen sind entscheidend für die Spielbarkeit und den Klang.
Welche Gitarrengröße für Kinder?
Es ist wichtig, beim Kauf auf die Größe der Gitarre zu achten, da Kinder oft kleinere Modelle benötigen. Die empfohlenen Größen sind:
- Bis 6 Jahre: 1/4-Gitarre
- 6 bis 8 Jahre: 1/2-Gitarre
- 8 bis 11 Jahre: 3/4-Gitarre
- Ab 11 Jahren: Vollgröße (4/4-Gitarre)
Insgesamt empfehlen wir Kindern und Erwachsenen, das Instrument vor dem Kauf auszuprobieren, um sicherzustellen, dass sie gut in der Hand liegt und das Kind Freude am Spielen hat.
Für welches Alter ist eine 3/4 Gitarre?
Eine 3/4 Gitarre ist ideal für Kinder ab etwa 8 Jahren. Nicht die kleinste Größe, aber auch für kleine Hände geeignet.
Was kostet eine gute Kindergitarre?
Die Kosten für eine gute Kindergitarre können je nach Marke, Qualität und Ausstattung variieren. In der Regel liegen die Preise für Einsteiger-Modelle zwischen 120 und 200 Euro.
Sind Kindergitarren auch für Linkshänder erhältlich?
Ja, Kinderinstrumente sind auch für Linkshänder erhältlich. Viele Hersteller bieten spezielle Linkshänder-Modelle an, die so konstruiert sind, dass sie für linkshändige Kinder leichter zu spielen sind.
Was ist eine Schülergitarre?
Eine Schülergitarre ist ein Instrument, das speziell für Anfänger entwickelt wurde. Sie ist leichter, günstiger und oft einfacher zu spielen.
In welchem Alter sollte man mit Gitarre anfangen?
Kinder im Alter von 6 Jahren können mit dem Gitarrenunterricht beginnen.