Klassische Gitarre
Kl. Gitarre

(Bild: Mit freundlicher Genehmigung von M. Contreras)

Klassische Gitarre

Die Gitarre (von griechisch κιθάρα, ursprünglich die Kithara, ein leierartiges Instrument) ist ein Saiteninstrument, das entweder mit der Hand gezupft oder angeschlagen wird.

Die wichtigsten Komponisten dieses Instrumentes waren neben anderen Fernando Sor (1778 -1839), Dionisio Aguado (1784 – 1849) und Napoléon Coste (1805 – 1883) sowie in Wien Mauro Giuliani (1781 – 1828) und Johann Kaspar Mertz (1806 – 1856). In der Romantik eröffnete der spanische Gitarrist Francisco Tárrega (1852 – 1909) mit seinen bis heute üblichen Griff- und Anschlagtechniken neue Wege.

Zur gleichen Zeit verbesserte der Gitarrenbauer Antonio Torres (1817 – 1892) das Instrument in Form und Abmessungen, Anordnung der Resonanzleisten und mechanischen Details. Die Torres-Gitarre ist bis heute die Grundlage einer jeden klassischen Gitarre geblieben.

Nichts ist schöner als eine Gitarre, außer möglicherweise zwei.

(Frederic Chopin)

Einzel oder in Gruppe

Der Gitarrenunterricht kann Einzel oder auch in einer Gruppe besucht werden. Die Gruppen bestehen aus max. 3 Teilnehmern und sind kostengünstiger. Der Einzelunterricht ist jedoch intensiver und fördert mehr die Konzentration.

Für Anfänger mit kleinen Händen gibt es extrakleine klassische Gitarren zu kaufen. In der Pop- und Rockmusik wird neben Western- auch die E-Gitarre gespielt.